2025-07-24
Was macht Edelstahl in der Energieerzeugungsindustrie so beliebt?
Edelstahl ist eines der herausragendsten Metalle überhaupt. Von traditionellen Kohlekraftwerken bis hin zu den neuesten Formen erneuerbarer Energien sind seine vielen vorteilhaften Eigenschaften besonders gut für die Energie- und Stromindustrie geeignet.
Die Magie, die Edelstahl so korrosionsbeständig macht, beruht auf seinen chemischen Eigenschaften. Im Gegensatz zu gewöhnlichem Kohlenstoffstahl reagiert er leicht mit Sauerstoff und Wasser, um eine Schicht aus Eisenoxid (Rost) zu bilden, während Edelstahl einen natürlichen Prozess namens Passivierung durchläuft.
Das bedeutet, dass das Chrom in Edelstahl einen mikroskopisch kleinen Oberflächenfilm aus Chromoxid bildet. Diese Schicht schützt das Metall nicht nur vor Korrosion, sondern hat auch die Fähigkeit, sich nach Kratzern oder Beschädigungen selbst zu heilen. Bestimmte Legierungen weisen selbst in Meeresumgebungen oder bei Kontakt mit hochkorrosiven Substanzen eine extrem hohe Korrosionsbeständigkeit auf.
Eine weitere wichtige Eigenschaft von Edelstahl ist seine Fähigkeit, Wärme zu übertragen. Dies ist eine wichtige Eigenschaft im Umgang mit elektrischen Komponenten. Sie ermöglicht es Edelstahlkomponenten, den hohen Temperaturen und extremen Drücken standzuhalten, die in Kraftwerken häufig auftreten. Aus diesem Grund findet man nahtlose Edelstahlrohre in Wärmetauschern, Transformatorgehäusen usw.
Weitere Eigenschaften von Edelstahl, die sich ideal für die Energieerzeugung eignen, sind das hohe Festigkeits-Gewichts-Verhältnis des Metalls, die Schweißbarkeit, die Bearbeitbarkeit, die Haltbarkeit, die Verschleißfestigkeit und die Fähigkeit, extremen Temperaturen standzuhalten.
Die riesige Vielfalt an Edelstahllegierungen ist ein weiterer Vorteil, der ihn im Bereich der Energieerzeugung sehr beliebt macht. Sie können Spezialmetalle finden, die für fast jede Anwendung geeignet sind.
In der Edelstahl- und Energieindustrie ist die beliebteste Legierung 304. Diese Allzwecklegierung hat eine hohe Korrosionsbeständigkeit und eine ausgezeichnete Festigkeit, wodurch sie für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist.
Wenn der Kontakt mit Salzwasser eine Rolle spielt, ist 316 möglicherweise die bessere Wahl.